
Ihr Erfolgsweg
Braincase ist seit fast 10 Jahren erfolgreich am Mart und hat sich auf Software-Tests spezialisiert.
Mit unserem Netzwerk von IT-Fachleuten und Beratern unterstützen wir Softwarehersteller, mittelständische Unternehmen und Konzerne zuverlässig und mit viel Erfahrung in ihren IT-Projekten.
Machen Sie sich nachfolgend gerne einen Überblick über unsere Leistungen im Einzelnen:
Software Tests von Braincase
1. Vorbereitung
Erstellung eines Textkonzept:
Für erfolgreiche Softwaretests ist eine gute Planung besonders wichtig:
• Welche Software soll getestet werden?
• Was soll getestet werden? Z.B. Komponenten, Funktionen oder Integrationen?
• Wie soll getestet werden: Manuell oder automatisch?
• Wie viele Tester mit welcher Qualifizierung und welche Infrastruktur werden benötigt?
• Wie umfangreich und wie sehr in die Tiefe soll getestet werden?
• In welchem zeitlichen Rahmen sollen die Tests stattfinden? Welche Meilensteine sind geplant?
• Welche Testinformationen werden wann, an wen und wie weitergegeben?
- Testdesign: Aufbauend auf dem Testkonzept wird das Test-Prozedere skizziert. Bei automatischen Tests wird zusätzlich ein Testskript erstellt.
- Testfälle: Diese werden so ausgewählt, dass eine möglichst große Anzahl von Fehlern mit einer möglichst geringen Anzahl von Testfällen gefunden wird.
- Testreihen und Testfallcontainer: Testfälle, die zusammenhängen werden gruppiert und in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht.
- Testdaten: Einige Testreihen benötigen Nutzer- und Stammdaten. Idealerweise liegen diese schon vor.
2. Durchführung
- Testprotokolle: Diese enthalten Details über die bereits ausgeführten Testfälle und deren Ergebnisse.
- Fehlerberichte: Hier werden die festgestellten Abweichungen der Testfälle und auch zufällig entdeckte Programmfehler aufgeführt.
3. Abschluss
- Fehlerlisten: Auflistung nach Prioritäten aller gefundenen Fehler.
- Testfehlerlisten: Auflistung aller im Laufe des Softwaretests von den Testern gemachten Fehlern.
- Abschlussbericht: Die gesammelten Testprotokolle und Fehlerberichte. Dieser wird als Rückschau präsentiert und diskutiert. Die Ergebnisse dienen auch der Optimierung von zukünftigen Tests.
Software Tests von Braincase
1. Vorbereitung
Erstellung eines Textkonzept:
Für erfolgreiche Softwaretests ist eine gute Planung besonders wichtig:
• Welche Software soll getestet werden?
• Was soll getestet werden? Z.B. Komponenten, Funktionen oder Integrationen?
• Wie soll getestet werden: Manuell oder automatisch?
• Wie viele Tester mit welcher Qualifizierung und welche Infrastruktur werden benötigt?
• Wie umfangreich und wie sehr in die Tiefe soll getestet werden?
• In welchem zeitlichen Rahmen sollen die Tests stattfinden? Welche Meilensteine sind geplant?
• Welche Testinformationen werden wann, an wen und wie weitergegeben?
- Testdesign: Aufbauend auf dem Testkonzept wird das Test-Prozedere skizziert. Bei automatischen Tests wird zusätzlich ein Testskript erstellt.
- Testfälle: Diese werden so ausgewählt, dass eine möglichst große Anzahl von Fehlern mit einer möglichst geringen Anzahl von Testfällen gefunden wird.
- Testreihen und Testfallcontainer: Testfälle, die zusammenhängen werden gruppiert und in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht.
- Testdaten: Einige Testreihen benötigen Nutzer- und Stammdaten. Idealerweise liegen diese schon vor.
2. Durchführung
- Testprotokolle: Diese enthalten Details über die bereits ausgeführten Testfälle und deren Ergebnisse.
- Fehlerberichte: Hier werden die festgestellten Abweichungen der Testfälle und auch zufällig entdeckte Programmfehler aufgeführt.
3. Abschluss
- Fehlerlisten: Auflistung nach Prioritäten aller gefundenen Fehler.
- Testfehlerlisten: Auflistung aller im Laufe des Softwaretests von den Testern gemachten Fehlern.
- Abschlussbericht: Die gesammelten Testprotokolle und Fehlerberichte. Dieser wird als Rückschau präsentiert und diskutiert. Die Ergebnisse dienen auch der Optimierung von zukünftigen Tests.
Alles Rund um neue Herausforderungen
An dieser Stelle möchten wir Ihnen gerne einen kleinen Einblick über unsere bereits abgewickelten Projekte geben.
Wir freuen uns, dass wir mittlerweile so viele zufriedene Kunden betreuen durften. Machen Sie sich gerne selber ein Bild von unserer Arbeit und vielleicht dürfen wir ja schon bald Ihr Projekt in die Tat umsetzen.